Pflanzenschutz
Buchsbaumzünsler bekämpfen ist ein kniffliger Fall, da die weißen Falter eigentlich hübsch anzusehen sind. Sollte man den Buchsbaumzünsler also trotzdem bekämpfen? Die Antwort lautet leider: Ja, denn die zierlichen Schmetterlinge wirken zwar harmlos, ihre gefräßigen Raupen sind jedoch ein gefährlicher Feind des Buchsbaums und fressen Buchsbäume in kürzester Zeit unerbittlich kahl. Wer also erste Falter oder Raupen feststellt, der sollte umgehend reagieren und den Buchsbaumzünsler zuverlässig bekämpfen.
Die biologische Lösung gegen Buchsbaumzünsler
Klimaschutz bei Legona
Wir sind ClimatePartner und reduzieren CO₂ durch Bilanzierung und Klimaschutzprojekte.
Zünsler bekämpfen
Das beste Mittel gegen Buchsbaumzünsler schützt Ihren Buchsbaum und die Umwelt gleichermaßen! Denn chemische Insektenschutzmittel, wie sie oft konventionell gegen den Buchsbaumzünsler eingesetzt werden, wirken sich breit auf das Ökosystem aus und haben damit negative Folgen für wichtige Nützlinge wie Bienen und Hummeln. XenTari Raupenfrei ist ein biologisches Spritzmittel mit gezielter Wirkung gegen Buchsbaumzünsler: Es erlaubt den Schutz wichtiger Bestäuber wie Bienen, Hummeln und Schwebfliegen, während es den Zünsler effektiv und schnell bekämpft. Das macht XenTari Raupenfrei zum besten Spritzmittel gegen Buchsbaumzünsler und zum besten Freund eines jeden ausgeglichenen Gartens!
XenTari verfügt über einen gezielten Wirkmechanismus, der ausschließlich freifressende Schmetterlingsraupen ins Visier nimmt. Das sind all jene Schmetterlingsraupen, die sich vom frischen Grün gesunder Pflanzen ernähren. Dies ist in der Regel kein Problem und trifft sogar auf viele nützliche Schmetterlingsarten zu: Der Kleine Fuchs und das Pfauenauge fressen zum Beispiel ausschließlich das Grün von Brennnesseln! Diese schnell wachsenden Pflanzen erholen sich jedoch sehr gut von Ihren Gästen, während der Buchsbaum oft weniger Glück hat. Greifen Sie ihm daher unter die Äste und bekämpfen Sie Zünsler im Buchsbaum schnell und verträglich!
XenTari Raupenfrei
Natürliches Spritzmittel gegen Buchsbaumzünsler
XenTari Raupenfrei wird als natürliches Spritzmittel gegen Buchsbaumzünsler beim Fressen von den gierigen Raupen aufgenommen. Es haftet den Blättern des Buchsbaums nach der Behandlung bis zu 14 Tage an und gelangt so direkt in den Verdauungstrakt der Raupen. Hier entfaltet es umgehend seine Wirkung und sorgt für einen sofortigen Futterstop - das erlaubt eine unmittelbare Erleichterung für Ihren Zünsler-geplagten Buchsbaum! Wenige Tage später sterben die Raupen dann vollständig ab.
Besonders macht XenTari Zünslerfrei seine selektive Wirkung: XenTari verschont andere Insekten vollständig, da es ausschließlich im Verdauungstrakt jener Schmetterlingsraupen wirkt, die am behandelten Buchsbaum fressen. Bienen, Hummeln und andere Insekten bleiben von der Wirkung damit vollkommen unberührt. So hebt sich XenTari unverwechselbar von chemischen Insektiziden ab und leistet einen aktiven Beitrag zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt.
XenTari Raupenfrei
Natürliches Spritzmittel gegen Buchsbaumzünsler
XenTari Raupenfrei wird als natürliches Spritzmittel gegen Buchsbaumzünsler beim Fressen von den gierigen Raupen aufgenommen. Es haftet den Blättern des Buchsbaums nach der Behandlung bis zu 14 Tage an und gelangt so direkt in den Verdauungstrakt der Raupen. Hier entfaltet es umgehend seine Wirkung und sorgt für einen sofortigen Futterstop - das erlaubt eine unmittelbare Erleichterung für Ihren Zünsler-geplagten Buchsbaum! Wenige Tage später sterben die Raupen dann vollständig ab.
Besonders macht XenTari Zünslerfrei seine selektive Wirkung: XenTari verschont andere Insekten vollständig, da es ausschließlich im Verdauungstrakt jener Schmetterlingsraupen wirkt, die am behandelten Buchsbaum fressen. Bienen, Hummeln und andere Insekten bleiben von der Wirkung damit vollkommen unberührt. So hebt sich XenTari unverwechselbar von chemischen Insektiziden ab und leistet einen aktiven Beitrag zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt.
Was tun gegen Buchsbaumzünsler?
Buchsbaumzünsler spritzen ist oft der einzige Ausweg, wenn sich der Schädling erstmal im heimischen Garten niedergelassen hat. Dabei muss es aber keine Chemie sein! XenTari Raupenfrei erzielt die gleichen durchschlagenden Ergebnisse wie chemische Pestizidbehandlungen - jedoch vollkommen ohne negative Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Ökosystem! Spritzen Sie den Buchsbaumzünsler, während Sie die bunte Vielfalt Ihres Gartens schützen! Buchsbaumzünsler sind eigentlich nützliche Bestäuber und die filigranen Falter eine günstige Nahrungsquelle für Vögel, Spinnen und andere Nützlinge. Sie erfüllen damit eine wichtige Rolle im Ökosystem und werden aufgrund ihrer vielen Fressfeinde normalerweise ganz natürlich auf eine gute Verträglichkeit
reduziert. Fressen nur einzelne Zünsler-Raupen für kurze Zeit am Buchsbaum, kann sich dieser problemlos regenerieren und trägt keinen nennenswerten Schaden davon. Erst wenn das natürliche Gleichgewicht kippt und wenige Nützlinge nur sparsam Zünsler fressen, dann breitet sich der Buchsbaumzünsler unkontrolliert aus. Seine Nachkommenschaft, die hungrigen Zünsler-Raupen, erreichen dann problematische Zahlen und machen dem Buchs buchstäblich das Leben schwer. Ein gesundes Ökosystem voller nützlicher Insekten, Vögel und Kleintiere ist also das beste Mittel gegen Buchsbaumzünsler! Um das zu unterstützen gilt: Finger weg vom Pestizid, Buchsbaumzünsler spritzen nur mit XenTari Raupenfrei!
Zünsler im Buchsbaum bekämpfen
Noch mehr spannende Einblicke, wie man Zünsler im Buchsbaum bekämpft und erfolgreich das natürliche Gleichgewicht im Garten unterstützt, finden Sie in unserem Magazin. Lernen Sie mehr über das filigrane Zusammenspiel nützlicher und schädlicher Gartenbewohner und entdecken Sie, welche nützlichen Insekten Ihnen im Kampf gegen den Buchsbaumzünsler zur Seite stehen! Der Schutz nützlicher Insekten wie Bienen und Hummeln unterstreicht, wie wichtig umweltverträgliche Pflanzenschutzmittel wie XenTari Raupenfrei im heutigen Gartenbau sind.
Folgen Sie uns für regelmäßige Updates aus der biologischen Schädlingsbekämpfung und entdecken Sie spannende Garten-Hacks auch auf Instagram und Facebook! Hier teilen und liken Sie für eine grünere Zukunft im Einklang mit der Natur - und für einen bunteren Garten ohne giftige Schadstoffe!