Willkommen zum Schädlings-Ratgeber von Legona! Ihr Partner für biologische Schädlingsbekämpfung in Haus und Garten.

In unserem täglichen Leben kommt jeder von uns über kurz oder lang einmal mit Ihnen in Kontakt. Sei es im Garten oder im Haushalt, Schädlinge siedeln sich immer wieder in unserem direkten Lebensraum an und hinterlassen dabei ihre unschönen Spuren:

Die Zimmerpflanze schwächelt, der Lieblingspullover zeigt klaffende Löcher oder der Buchsbaum fällt scheinbar über Nacht einem gierigen Gegner zum Opfer.

Doch was passiert hier wirklich? Und wie kann aktiv gegen einen akuten Schädlingsbefall vorgegangen werden?

Die Identifikation des verantwortlichen Schädlings ist für die Behandlung, sei es chemisch oder mit umweltverträglichen, natürlichen Mitteln, unabdingbar. Ist der Schädling einmal bekannt, so ist eine gezielte und verträgliche Behandlung möglich, die das natürliche Gleichgewicht im besten Fall ganzheitlich wiederherstellt. Wir begleiten Sie dabei zuverlässig.

Kleidermotte auf Stoff. Sie ist ein Schädling der Kleidung in Haushalten.

[Foto: Tomasz Klejdysz / shutterstock.com]

Kleidermotten

Größe: 6-8 mm

Kleidermotten (Tineola bisselliella) sind kleine Insekten, die sich vorrangig von Keratin in Wolle und anderen Naturfasern ernähren.

Verschiedene Arten von Lebensmittelmotten im Überblick – Unterschiede erkennen und richtig bekämpfen.

[Foto: Tomasz Klejdysz / shutterstock.com]

Lebensmittelmotten

Größe: 8-10 mm

Lebensmittelmotten (Plodia interpunctella) befallen trockene Lebensmittel wie Getreide, Nüsse und Trockenfrüchte.

Grüne Raupe mit schwarzen Punkten und Haaren auf grünen Blättern

[Foto: Bernd Lang / shutterstock.com]

Zünsler

Größe: 20-40 mm (Flügelspannweite)

Zünsler (Crambidae) sind kleine Schmetterlinge mit einer Flügelspannweite von etwa 20-40 mm, deren Raupen sich oft durch Fraßgänge in Blättern und Stängeln ernähren.

Mehrere Kohlweißling-Raupen auf grünen, angefressenen Kohlblättern mit Wassertropfen

Kohlweißling

Größe: 20-40 mm (Flügelspannweite)

Kohlweißlinge (Pieris spp.) sind Schmetterlinge mit einer Flügelspannweite von ca. 40-60 mm, bekannt für ihre Vorliebe für Kohlgewächse, an denen die Raupen fressen.

Grüne Blattläuse auf einem grünen Blatt mit Löchern, die das Blatt beschädigen

[Foto: Vera Larina / shutterstock.com]

Blattläuse

Größe: 1-3 mm

Blattläuse (Aphidoidea) sind kleine, oft grüne Insekten, die Pflanzensäfte saugen und durch Honigtau Ameisen und Rußtaupilze anlocken.

Weiße Wollläuse auf einem grünen Pflanzenstängel, Nahaufnahme

Wollläuse

Größe: 3-5 mm

Wollläuse (Pseudococcidae) sind von wachsartiger Wolle bedeckte Insekten, die an Pflanzen saugen und zu Wachstumsstörungen führen.

Nahaufnahme einer Spinnmilbe und ihres weißen Gespinsts auf einem grünen Blatt

Spinnmilben

Größe: 0,5 mm

Spinnmilben (Tetranychidae) sind winzige, oft rote Milben, die an Blattunterseiten leben und durch das Aussaugen von Pflanzenzellen Schäden verursachen.

Mehrere kleine schwarze Thripse auf einer grünen Pflanzenstängeloberfläche vor schwarzem Hintergrund

Thripse

Größe: 1-2 mm

Thripse (Thysanoptera) sind schlanke Insekten, die Pflanzenzellen aussaugen und dabei oft silbrige Flecken auf Blättern hinterlassen.

Nahaufnahme eines schwarzen Dickmaulrüsslers auf rauer, heller Oberfläche mit erhabener Textur

Dickmaulrüssler

Größe: 10-12 mm

Dickmaulrüssler (Otiorhynchus spp.) sind Käfer, die nachts Pflanzen fressen und charakteristische Fraßschäden an Blättern und Wurzeln hinterlassen.

Engerling, eine weiße Larve, krümmt sich im dunklen Boden unter Gras

Engerlinge

Größe: 10-40 mm

Engerlinge sind Larven von Käfern wie Maikäfern und Gartenlaubkäfern. Sie leben im Boden und ernähren sich von Pflanzenwurzeln, was zu Welken und Absterben von Pflanzen führen kann.

Maikäfer mit braunem Panzer auf schmutzigen, schwarzen Handschuhen

Maikäfer

Größe: 20-30 mm

Maikäfer sind große Käfer, deren Larven als Engerlinge bekannt sind und sich im Boden von Pflanzenwurzeln ernähren. Erwachsene Käfer fressen Blätter von Bäumen und Sträuchern, was zu erheblichen Schäden führen kann.

Brauner Maikäfer sitzt auf einer hellvioletten Blüte mit gelbem Blütenzentrum

Junikäfer

Größe: 14-18 mm

Junikäfer sind braune Käfer, deren Larven im Boden leben und Wurzeln von Gräsern und anderen Pflanzen fressen, was zu Rasen- und Pflanzenschäden führen kann.

Gartenlaubkäfer mit grünem Kopf und braunem Rücken auf einer weißen Blüte vor grünem Hintergrund

Gartenlaubkäfer

Größe: 8-12 mm

Gartenlaubkäfer sind metallisch grün-braune Käfer. Ihre Larven, die Engerlinge, fressen Wurzeln und können erheblichen Schaden in Gärten und Rasenflächen verursachen.

Maulwurfsgrille mit braunem Körper und durchsichtigen Flügeln auf dunklem Boden mit kleinen Ästen

Maulwurfsgrillen

Größe: 40-50 mm

Maulwurfsgrillen sind große, grabende Insekten, die sich von Wurzeln, Knollen und jungen Pflanzen ernähren. Sie hinterlassen Tunnel im Boden, was Pflanzen schädigen kann.

Schwarzer Purzelkäfer auf brauner Baumrinde in Nahaufnahme

Purzelkäfer

Größe: 3-4 mm

Purzelkäfer sind kleine, behaarte Käfer, deren Larven Früchte wie Himbeeren befallen und dort erhebliche Schäden anrichten können.

Wiesenschnake mit langen Beinen sitzt an einem trockenen Grashalm vor blauem Himmel

Wiesenschnaken

Größe: 20-25 mm

Wiesenschnaken sind große Mücken, deren Larven sich von Pflanzenwurzeln und organischem Material im Boden ernähren, was zu Schäden an Gras und anderen Pflanzen führen kann.