Die kleinen Schlupfwespen (0,4mm) können bedenkenlos im Umkreis von Kindern und Haustieren...
Mit den Florfliegenlarven von Legona können Sie einen Befall von Blatt- und Wollläusen höchst effektiv, biologisch und nachhaltig bekämpfen. Die Larven vertilgen zwar hauptsächlich Blattläuse, aber auch Spinnmilben, Thripse, Wollläuse und andere kleine Insekten gehören zu ihrer Nahrung. Das erwachsene Tier ernährt sich von Nektar und Honigtau, weshalb die Florfliege nach getaner Arbeit einfach in die Natur verschwindet.
Inkl. Beratung durch Schädlingsexperten
Zuverlässige & schnelle Lieferung
100.000+ zufriedene Gartenfreunde
Die Florfliegenlarven (Chrysoperla carnea) erreichen eine Größe von 5 bis 10 mm. Sie sind räuberisch und erbeuten kleinere Insekten und Milben, insbesondere Blattläuse. Während des Larvenstadiums können sie bis zu 500 Blattläuse vertilgen.
Sobald Sie Blattläuse entdecken, sollten Sie keine Zeit verstreichen lassen und gegen die Schädlinge vorgehen. Wenn Blattläuse länger an der befallenen Pflanze saugen, kann diese geschwächt werden sowie weitere Schädlinge sowie Krankheiten angelockt werden. Die Florfliegenlarven wirken dagegen, indem sie ihre Beute ergreifen, ihnen ein giftiges Sekret einspritzen und den Schädling aussaugen. Übrig bleibt nur die leere Chitinhülle.
Tüten: Öffnen Sie die Tütchen an der Perforation und hängen Sie diese in die Pflanzen. Die Florfliegenlarven finden ihren Weg. //Wabe: Ziehen Sie die Gaze stückweise ab und klopfen Sie die Larven auf die Pflanzen. //Buchweizenschalen: Streuen Sie die Buchweizenschalen inkl. Florfliegenlarven gleichmäßig in den Befallsherden.
Die Nützlinge sollten schnellstmöglich nach Erhalt ausgebracht werden. Sie erledigen ihre Arbeit für ca. zwei Wochen, danach sollte die Anwendung bei Bedarf wiederholt werden, da sich die Florfliegen im Bestand nicht vermehren.
Wenn Sie die Florfliegenlarven im Außenbereich verwenden wollen, sollten Sie darauf achten, dass die Außentemperatur über 15° Celsius beträgt. Optimal finden Florfliegenlarven eine Temperatur zwischen 20°C und 26°C und eine Luftfeuchtigkeit zwischen 50-70%. Der ideale Anwendungszeitraum für die Außenanwendung liegt daher zwischen April und September. In Innenräumen können die Florfliegenlarven ganzjährig problemlos eingesetzt werden.
"So simpel und doch so genial. Ich nutze Florfliegenlarven das ganze Jahr über, sobald ich auch nur eine einzelne Blattlaus irgendwo entdecke, vergehen nur wenige Stunden bis die Bestellung getätigt wird. Super auch, dass die Lieferung so schnell kommt - trotz lebender Ware und sicherlich dadurch komplexer Logistik."
Linda S.
"Schön, dass bei Legona zwischen verschiedenen Varianten gewählt werden kann. Die Wabe ist verhältnismäßig zeitaufwändig, jedoch können die Larven gezielter ausgebracht werden, was für den Innenbereich ganz praktisch ist. Für den großflächigen Außenbereich nutze ich dann lieber das Streumaterial."
Klaus D.
Die Tüten werden an der Perforierung geöffnet und anschließend an die befallene Pflanze gehängt. Bei dieser einfachen Anwendungsart sind keine weiteren Schritte notwendig.
Wenn Sie sich für die Wabe entscheiden, dann verteilen Sie die Tiere aus der Wabe jeweils zu zwei Dritteln direkt auf den Herden. Etwa ein Drittel der Packung sollte auf den benachbarten (ggf. noch unbefallenen) Pflanzen ausgebracht werden. Ziehen Sie die Gaze dafür stückweise ab und klopfen die Larven auf die Pflanzen. 1 cm Wabe entspricht ca. 25 Larven.
Besonders für den Außenbereich eignet sich eine Methode zum Streuen oft besser. Streuen Sie die Mischung gleichmäßig an den befallenen Stellen aus, alles weitere erledigen die Florfliegenlarven im Anschluss für Sie.
Unsere Florfliegenlarven werden gebündelt einmal pro Woche frisch an Sie versendet. Dadurch können wir eine bestmögliche Qualität ermöglichen.
Die kleinen Helfer sind völlig harmlos für Menschen und Haustiere. Florfliegenlarven ernähren sich nur von Blattläusen und anderen kleineren Schädlingen und Insekten. Sobald sie ausgewachsen sind, fliehen sie in die freie Natur.
Neben Blattläusen vertilgen Florfliegenlarven gerne auch weitere Schädlinge wie Thripse, Spinnmilben, Woll- und Schmierläuse. Aufgrund der bes behaarten Aussehens und der Liebe zu Blattläusen werden Florfliegenlarven gerne auch Blattlauslöwen genannt.
Das ist abhängig von der Fläche, die Sie behandeln wollen. Als Faustregel können Sie mit 25 Tieren pro Quadratmeter rechnen. Im Legona-Shop finden Sie verschiedene Packungsgrößen für alle Anwendungen.
Florfliegenlarven können bei zu langer Lagerzeit absterben und wirkungslos werden. Wir empfehlen deshalb, sie direkt nach Erhalt einzusetzen.
Oft reicht eine einzelne Anwendung bereits aus, um das Schädlingsproblem unter Kontrolle zu bekommen. Wiederholen Sie die Anwendung nach zwei Wochen, wenn weiterhin Blattläuse auftreten.
Florfliegenlarven vermehren sich im Bestand nicht, sondern entwickeln sich zu ausgewachsenen Tieren weiter, welche nach Draußen fliegen. Da nur die Larven Ihre Blattläuse vertilgen, empfehlen wir bei Bedarf eine weitere Anwendung nach ca. zwei Wochen.
Ihre Pflanzen sind sicher: Florfliegenlarven ernähren sich als ausschließlich von Blattläusen und anderen kleinen Schädlingen und Insekten. Ihrer Pflanze wird es damit definitiv besser gehen als davor.
Da es sich bei Florfliegenlarven um lebendige Tiere handelt, können wir keinen Widerruf anbieten. // Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde (§ 312 g Abs. 2 Nr. 2 BGB). Dazu gehören lebende Tiere wie z. B. Nützlinge.
Die Florfliegenlarven werden entweder per Briefsendung oder per Warenpost - je nach bestellter Variante - versendet. Um die bestmögliche Qualität liefern zu können, erfolgt der Versand in der Regel nur Donnerstags, wodurch die Lieferung bei Ihnen direkt am Freitag, spätestens jedoch am Samstag ankommt.