Nützlinge

Nematoden

Die natürliche Lösung für Schädlingsbefall in Ihrem Garten und Zuhause

Mikroorganismen mit Nematoden unter dem Mikroskop

Haben Sie Probleme mit Schädlingen in Ihrem Garten oder Zuhause? Nematoden könnten die Lösung sein, nach der Sie gesucht haben. Diese kleinen Helfer, oft als Fadenwürmer oder Älchen bezeichnet, sind wahre Alleskönner in der natürlichen Schädlingsbekämpfung. Mit über 20.000 bisher bekannten Arten bilden sie einen erstaunlich großen Stamm in der Tierwelt, und Experten vermuten, dass es noch viele weitere unentdeckte Arten gibt.

Für viele Gärtner, ob Hobby- oder Profi, sind die Fadenwürmer vor allem als effektive, biologische Schädlingsbekämpfer bekannt. Trotz ihrer winzigen Größe und ihrem unscheinbaren, farblosen bis hellen Aussehen, können Nematoden wahre Wunder wirken. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht alle Nematoden nützlich sind. Einige Arten können auch schädlich sein. Während ihr Aussehen sich nur geringfügig unterscheidet, variieren ihre Eigenschaften stark, abhängig von ihrer speziellen Anpassung an die Umwelt. Genau hier liegt der Schlüssel: Die Wahl der richtigen Nematoden-Art ist entscheidend für den Erfolg in der Schädlingsbekämpfung.

Arten von Nematoden: SC, HB und SF im Vergleich

Obwohl sich die verschiedenen Nematoden-Arten äußerlich ähneln, sind sie jeweils an spezifische Lebensräume angepasst. Einige von ihnen leben frei und räuberisch, indem sie sich zum Beispiel von Aas und Kompost ernähren. Auf diese Weise tragen sie zur Bildung nährstoffreicher Böden bei. Andere Nematodenarten hingegen haben sich darauf spezialisiert, Pflanzen, Tiere oder sogar Menschen als Wirte zu nutzen, und leben als Parasiten.

In der natürlichen Schädlingsbekämpfung kommen Nematoden zum Einsatz, die gezielt Pflanzenschädlinge befallen und abtöten. Sie sind dabei völlig ungefährlich für Pflanzen, andere Tiere und Menschen.

Zu den am häufigsten verwendeten Nematoden zählen die Arten SC, HB und SF. Diese drei Typen bieten jeweils spezielle Vorteile, die sie für unterschiedliche Schädlingsarten besonders geeignet machen.

SC Nematoden (Steinernema carpocapsae):

  • Erreichen eine Größe von bis zu 0,8 Millimetern und sind mit bloßem Auge nicht sichtbar
  • Besonders wirksam gegen Erdraupen, Maulwurfsgrillen und Wiesenschnaken
  • Dringen über die Körperöffnungen in ihre Wirtstiere ein
  • Vermehren sich in den Wirten, was letztlich zum Tod der Schädlinge führt
  • suchen sich dann neue Wirtstiere und der Kreislauf beginnt von vorn


HB Nematoden (Heterorhabditis bacteriophora):

  • Sind etwa einen Millimeter groß
  • Werden hauptsächlich gegen Dickmaulrüssler, Gartenlaubkäfer, Junikäfer und Purzelkäfer eingesetzt
  • Besondere Stärke liegt im gezielten Befallen der Schädlingslarven
  • Töten die Larven ab und verhindern damit einen weiteren Ausschlupf der Käfer - unterbricht effektiv den Befall und schützt die Pflanzen vor schädlichen Wurzelfraß


SF Nematoden (Steinernema feltiae):

  • Erreichen eine Länge von bis zu 0,8 Millimetern und sind damit ebenso klein wie SC Nematoden
  • Auf ihrem Speiseplan stehen Trauermücken, Thripse, Sumpffliegen, Haarmücken, Apfelwickler und sogar Schnecken
  • Sind sowohl für den Garten als auch für Zimmerpflanzen geeignet
  • Besonders interessant: Sie setzen ein Bakterium in ihren Wirte frei, das das Gewebe der Schädlinge zersetzt. Dadurch wird der Befall von innen heraus beschleunigt, sodass nach dem Einsatz oft kaum Überreste der Schädlinge zu finden sind.


Andere Nematodenarten wie HM Nematoden (Heterorhabditis megidis) sind in der Hobbygärtnerei noch weitgehend unbekannt, bieten jedoch im landwirtschaftlichen Bereich effektiven Schutz, beispielsweise gegen den Maiswurzelbohrer. Wenn Sie Mais als Sichtschutz anbauen oder die frischen Kolben direkt auf den Grill legen möchten, sind diese Nematoden auch für Ihren Garten eine ausgezeichnete Wahl.


Wie wirken Nematoden?

Nematoden, oft als Fadenwürmer bezeichnet, sind in der natürlichen Schädlingsbekämpfung schon lange bewährte Helfer – und das aus gutem Grund. Einer der größten Vorteile ist, dass ihr Vorgehen diskret und unsichtbar abläuft. Die Nematoden dringen gezielt in die Schädlinge ein und entfalten ihre Wirkung, indem sie sich von den Insekten oder deren Larven ernähren, ihre Eier in ihnen ablegen oder die Schädlinge von innen heraus zersetzen. Das Beste daran: Da diese Prozesse meist unter der Erde und im Inneren der Larven stattfinden, müssen Sie sich nach dem Ausbringen der Nützlinge keine weiteren Gedanken mehr machen.

Diese Form der biologischen Schädlingsbekämpfung ist nicht nur äußerst präzise und einfach in der Anwendung, sondern auch umweltschonend. Nematoden zielen hauptsächlich auf die Larven der Schädlinge ab und unterbrechen so den Lebenszyklus der Insekten bereits im Anfangsstadium. Dies verhindert sowohl die Schädigung Ihrer Pflanzen als auch die Vermehrung der unerwünschten Insekten. Je nach Ausmaß des Befalls können Nematoden als alleiniger Pflanzenschutz ausreichen oder ergänzend zu anderen Maßnahmen eingesetzt werden.

Vorzüge und Nachteile von Nematoden

Nematoden sind sowohl im biologischen Anbau als auch bei der Pflege von Zimmerpflanzen äußerst beliebt – und das aus gutem Grund.

✅ Ihre Vorteile sind überzeugend:

  • Gezielte Bekämpfung: Nematoden wirken spezifisch gegen bestimmte Schädlinge und lassen andere Gartenbewohner unberührt.
  • Hohe Wirksamkeit: Bei richtiger Anwendung erzielen Nematoden bemerkenswerte Erfolge in der Schädlingsbekämpfung.
  • Sicherheit: Sie sind ungefährlich für Menschen, Pflanzen und andere Tiere.
  • Ganzjährige Anwendung: Für Zimmerpflanzen können Nematoden das ganze Jahr über eingesetzt werden.
  • Umweltschonend: Da sie natürlich vorkommen, belasten Nematoden die Umwelt nicht.
  • Selbstregulierend: Die Nematodenpopulation reduziert sich von selbst, sobald keine Schädlinge mehr vorhanden sind.


❗️ Natürlich gibt es auch einige Aspekte, die Sie beachten sollten:

  • Keine Prävention: Nematoden beugen Schädlingsbefall nicht vor, sondern unterbrechen lediglich den Lebenszyklus der Schädlinge.
  • Abhängigkeit von korrekter Diagnose: Die Wirksamkeit hängt davon ab, ob die Schädlinge richtig bestimmt werden.
  • Sorgfältige Anwendung erforderlich: Das richtige Mischverhältnis, die korrekte Dosierung und passende Bedingungen sind entscheidend für den Erfolg.
  • Zeitlich begrenzte Wirksamkeit: Im Garten und auf dem Rasen wirken Nematoden nur zu bestimmten Zeiten effektiv.


Die biologische Schädlingsbekämpfung mit Nematoden beginnt mit dem Ausbringen der Fadenwürmer und der Schaffung optimaler Bedingungen. Sobald diese erfüllt sind, verteilen sich die Nematoden im Substrat und machen sich auf die Suche nach Nahrung. Dabei ist es entscheidend, die Nematoden gleichmäßig zu verteilen und die Dosierung korrekt zu wählen.

Wenn keine Schädlinge mehr vorhanden sind, erweitern die Nematoden ihren Suchradius oder sterben ab. Sie hinterlassen also keine neue Plage und sind völlig unbedenklich für Pflanzen und andere Tiere.

SC Nematoden: Wirksam gegen Maulwurfsgrillen, Wiesenschnaken und Erdraupen

Steinernema carpocapsae, besser bekannt als SC Nematoden, sind Ihre effektiven Helfer im Kampf gegen Erdraupen, Maulwurfsgrillen und Wiesenschnaken. Um die Fadenwürmer erfolgreich einzusetzen, ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt für die Anwendung zu wählen:

  • Maulwurfsgrillen: Am wirksamsten zwischen März und Juli
  • Wiesenschnaken: Ideal zwischen September und Oktober
  • Erdraupen: Optimal zwischen Juni und August

Außerhalb dieser Zeiträume ist der Einsatz von SC Nematoden weniger effektiv. Wenn Ihr Garten regelmäßig von allen drei Insektenarten heimgesucht wird, kann es sich lohnen, die Nematoden frühzeitig auszubringen. In diesem Fall ernähren sich die SC Nematoden kontinuierlich von den Larven der Schädlinge. Eine regelmäßige Auffrischung der Nematodenpopulation ist dennoch empfehlenswert, besonders wenn Sie bei Kontrollproben vermehrt Insekten feststellen oder erste Schäden an Ihren Pflanzen erkennen.

1 von 3

HB Nematoden: Der Schutzschild für Ihren Rasen gegen Engerlinge und Dickmaulrüssler

Haben Sie sich gefragt, warum der Rasen Ihres Nachbarn so schön grün ist? Möglicherweise setzen sie HB Nematoden ein. Diese kleinen Helfer sind besonders effektiv gegen Schädlinge wie Dickmaulrüssler, Gartenlaubkäfer, Maikäfer, Junikäfer und Purzelkäfer. Sie eignen sich hervorragend zur Rasenpflege, da sie gezielt Engerlinge bekämpfen und dabei genauso einfach anzuwenden sind wie andere Fadenwürmer.

Der Einsatz von HB Nematoden erfolgt ganz unkompliziert mit dem Gießwasser, nachdem der Boden vorbereitet wurde. Der Erfolg hängt jedoch maßgeblich vom richtigen Zeitpunkt ab, da verschiedene Schädlinge zu unterschiedlichen Zeiten aktiv sind. Um Dickmaulrüssler wirksam zu bekämpfen, ist zum Beispiel ein anderer Ausbringzeitpunkt erforderlich als für Junikäfer. Daher ist es wichtig, die Engerlinge genau zu identifizieren oder die Nematoden mehrfach auszubringen, um die bestmögliche Effizienz in der biologischen Schädlingsbekämpfung zu erzielen.

1 von 5

SF Nematoden: Die vielseitigen Helfer gegen diverse Schädlinge

SF Nematoden sind wahre Allrounder unter den Fadenwürmern und bieten Schutz vor einer Vielzahl von Schädlingen. Auf ihrem Speiseplan stehen unter anderem Trauermücken, Apfelwickler, Thripse, Ameisen und Schnecken. Einzig die Ameisen sind mit Vorsicht zu betrachten, da sie nicht per se als Schädlinge gelten. Wenn Sie eine gesunde Balance in Ihrem Garten erhalten möchten, sollten Sie daher in Erwägung ziehen, die Ameisen vor dem Einsatz der Nematoden umzusiedeln.

SF Nematoden bei Zimmerpflanzen

Trauermücken sind nicht nur ein Problem für Gartenpflanzen während der warmen Jahreszeit, sondern können auch Zimmerpflanzen das ganze Jahr über befallen. SF Nematoden lassen sich auch bei Zimmerpflanzen ganzjährig einsetzen. Im Gegensatz zu anderen Nützlingen bleiben sie im Boden und sterben ab, sobald keine Schädlinge mehr vorhanden sind – so finden Sie später keine ungebetenen Gäste in Ihrem Wohnraum.

SF Nematoden sind somit eine hervorragende Alternative zum aufwendigen kompletten Erdwechsel bei Zimmerpflanzen, besonders in Wohnungen mit umfangreicher Begrünung.

SF Nematoden: Schutz vor Apfelwicklern, Thripsen und Co.

Schützen Sie Ihre Pflanzen gezielt vor Schädlingen wie Thripsen, Trauermücken und Apfelwicklern, indem Sie die vielseitigen SF Nematoden einsetzen. Hierbei ist es entscheidend, den richtigen Zeitpunkt zu wählen, da die Nematoden die Schädlinge im Larvenstadium treffen müssen. Sobald diese Schädlinge erwachsen sind, können die Nützlinge nichts mehr ausrichten.

SF Nematoden gegen Apfelwickler wirken auch gegen Birnen- und Pflaumenwickler. Allerdings ist das Zeitfenster für die Anwendung klein und liegt zwischen April und Mai.

Thripse treten vor allem bei heißem, trockenem Wetter auf und legen mehrmals pro Jahr Eier ab. Setzen Sie die SF Nematoden immer dann ein, wenn Sie Thripse an Ihren Pflanzen entdecken. Zusätzlich sollten Sie die betroffenen Pflanzen besprühen und die Luftfeuchtigkeit erhöhen, um den Schädlingen das Leben schwer zu machen.

SF Nematoden gegen Ameisen und Schnecken

Das Bekämpfen von Ameisen kann das natürliche Gleichgewicht zwischen Schädlingen und Nützlingen stören. Daher ist es meist besser, Ameisennester gezielt in einen gewünschten Bereich des Gartens umzusiedeln. Dies gelingt ganz einfach mit einem Tontopf, gefüllt mit Holzwolle, einer Schaufel und etwas Geduld.

Falls Ihr Garten jedoch unter einer Ameisenplage leidet, können SF Nematoden während der gesamten Gartensaison, von März bis Oktober, helfen. Mischen Sie das Nematoden-Pulver oder -Granulat mit Wasser und schwemmen Sie damit das Ameisennest aus. Decken Sie es anschließend mit einer Steinplatte oder Brettern ab, um die Feuchtigkeit zu erhalten.

Auch bei Schnecken sind SF Nematoden eine wertvolle Hilfe. Wenn Ihre Pflanzen angefressene Triebe zeigen, kann das der großen Appetit der Schnecken sein, der über Nacht Ihren Anbau zerstört. Um das zu verhindern, bringen Sie die Fadenwürmer direkt an den Eigelegen und in den Beeten aus. Tränken Sie den Boden und die sichtbaren Schnecken damit. Die Nematoden dringen in die Schnecken ein, zersetzen sie und ernähren sich anschließend von ihnen – so ersparen Sie sich das lästige Absammeln.

1 von 5

Nematoden im Einsatz: Dosierung und Anwendung

Damit Nematoden ihre volle Wirksamkeit in der Schädlingsbekämpfung entfalten können, ist die korrekte Dosierung und Anwendung entscheidend. Die Fadenwürmer müssen in der richtigen Menge mit Wasser gemischt und anschließend ausgebracht werden. Es ist wichtig, die Angaben des Anbieters genau zu beachten, um das optimale Mischverhältnis für die Nematoden zu gewährleisten.

Mischverhältnis

Egal ob SC Nematoden, HB Nematoden oder SF Nematoden – diese Fadenwürmer werden üblicherweise in Pulver- oder Granulatmischungen für die natürliche Schädlingsbekämpfung angeboten. Um eine gleichmäßige Verteilung und eine schnelle Wirkung gegen Larven, Engerlinge und andere Pflanzenschädlinge zu erzielen, müssen die Nematoden mit Wasser vermischt werden.

Das genaue Mischverhältnis hängt von der Konzentration des Produkts ab und variiert je nach Anbieter. Achten Sie bei der Auswahl darauf, welche Menge Sie benötigen und wie die Dosierung vorgenommen werden muss. Für den Garten sind Quadratmeter-Angaben ideal, während bei Zimmerpflanzen Informationen zum Erdvolumen in Kubikmetern oder Litern nützlich sind, um die Berechnungen zu vereinfachen.

Zeitpunkt des Ausbringens

Der richtige Zeitpunkt für das Ausbringen der Nematoden ist von zwei Hauptfaktoren abhängig. Erstens spielt die Temperatur eine entscheidende Rolle. Fadenwürmer werden erst ab einer Bodentemperatur von 8 °C aktiv, ab etwa 12 °C steigert sich ihr Hunger und damit auch ihre Effizienz im Kampf gegen Schädlinge. Bei kälteren Temperaturen verfallen die Nützlinge in einen Ruhezustand, sterben jedoch nicht ab.

Zweitens ist der Lebenszyklus der Schädlinge ausschlaggebend. Nematoden befallen hauptsächlich die Larvenstadien der Schädlinge, gegen erwachsene Insekten sind sie hingegen wirkungslos. Informieren Sie sich daher vor dem Ausbringen der Nützlinge genau, wann die anfälligen Larvenstadien auftreten.

Bei Zimmerpflanzen ist der Zeitpunkt weniger kritisch, da die Pflanzen aufgrund des stabilen Raumklimas das ganze Jahr über von Schädlingen wie Trauermücken befallen werden können. Die Nematoden können hier ebenfalls ganzjährig wirken, da sie stets die passenden Bedingungen vorfinden.

Vorbereitung und Nachbereitung

Nematoden benötigen ausreichend Feuchtigkeit, um sich fortzubewegen und zu überleben. Daher sollten Sie die Fadenwürmer niemals auf trockene, harte Böden ausbringen. Lockern Sie die Erde auf und gießen Sie den Boden am Tag vor der Anwendung gründlich, um eine optimale Basis zu schaffen.

Damit sich die Nematoden nach dem Ausbringen schnell ausbreiten und passende Wirte finden, ist es wichtig, das Substrat auch weiterhin feucht zu halten. Lassen Sie den Boden mindestens zwei Wochen lang nicht austrocknen, sondern halten Sie ihn leicht feucht. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, da sowohl die Nematoden als auch die meisten Pflanzen keinen "nassen Füßen" ausgesetzt werden sollten.

Häufige Fragen zu Nematoden:

Nematoden für den Rasen - Was muss ich wissen?

Engerlinge und andere Larven können dem Rasen erheblich zusetzen. Er wirkt blass, verfärbt sich gelblich und wird geschwächt, wodurch er anfälliger für Moos und Unkraut wird. Das Ausbringen von Nematoden auf dem Rasen kann diesen Schäden vorbeugen und hilft den Graspflanzen, sich zu erholen – für einen Rasen, der wieder der grünste in der Nachbarschaft ist.

Um Nematoden als biologische Schädlingsbekämpfung effizient einzusetzen, bereiten Sie die Anwendung in vier einfachen Schritten vor:

  1. Schädlinge feststellen: Untersuchen Sie den Boden mit Bodenproben, Klebefallen oder Kontrollen, um die Verursacher des Befalls zu identifizieren.
  2. Rasen auflockern: Mähen und vertikutieren Sie den Rasen, damit die Nematoden leichter ins Erdreich eindringen können. Dies verkürzt ihre Wege und erleichtert die Verteilung.
  3. Boden anfeuchten: Besprühen Sie den Rasen in Trockenphasen gründlich, um vor dem Ausbringen der Nematoden eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit zu schaffen.
  4. Nematoden ausbringen: Mischen Sie die Nematoden mit dem Gießwasser und verteilen Sie sie gleichmäßig. Am besten führen Sie diese Maßnahme abends durch, da Nematoden empfindlich auf UV-Licht reagieren.

Nach dem Ausbringen ist der Rasen sofort wieder betretbar. Um jedoch sicherzustellen, dass möglichst viele Nematoden ins Erdreich gelangen und effektiv Schädlinge bekämpfen, sollten Sie den Rasen einige Stunden oder besser einen Tag schonen.

Wo kann ich Nematoden bestellen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Nematoden zu kaufen, sowohl im stationären Fachhandel als auch in Online-Shops. Es ist wichtig, auf hochwertige Qualität zu achten. Egal, ob Sie SC Nematoden, HB Nematoden, SF Nematoden oder andere Varianten kaufen möchten – eine umfassende Beratung und vielseitige Informationen über die Eignung und das Ausbringen sind entscheidend. Achten Sie bei der Bestellung auch auf einen angepassten Versand, um sicherzustellen, dass die Nematoden nicht durch falsche Temperaturen oder Verzögerungen absterben.

Sind Nematoden gefährlich für Mensch und Tier?

Nein, Nematoden sind vollkommen sicher für Menschen, Haustiere und Pflanzen. Einer der größten Vorteile dieser nützlichen Helfer ist, dass sie die Umwelt schonen, keine Gifte freisetzen und nur die Schädlinge befallen, auf die sie spezialisiert sind. Sie stellen daher eine äußerst sichere Methode der Schädlingsbekämpfung dar und sind nur für die jeweiligen Schädlinge gefährlich.

Wie lange dauert es, bis Nematoden wirken?

Die Dauer bis zum ersten Erfolg durch Nematoden hängt von mehreren Faktoren ab: Temperatur, Dosierung, Art der Ausbringung und die Anzahl der Schädlinge spielen dabei eine entscheidende Rolle. Auch die Vorbereitung des Bodens ist wichtig. Unter optimalen Bedingungen dauert es etwa anderthalb bis zwei Wochen, bis die ersten Wirkungen sichtbar werden.

Es ist jedoch möglich, dass die Wirkung ausbleibt, wenn die Nematoden durch fehlerhaften Transport, falsches Timing beim Ausbringen, ungeeignete Temperaturen oder den Einsatz der falschen Nematodenart absterben.

Lassen sich Nematoden bei Nutzpflanzen einsetzen?

Ja, Nematoden können auch bei Nutzpflanzen problemlos eingesetzt werden. Dies ist ein weiterer oft übersehener Vorteil. Im Gegensatz zu anderen Pflanzenschutzmitteln sind Nematoden für den Einsatz bei Pflanzen geeignet, die zum Verzehr bestimmt sind, und können unabhängig von der Beschaffenheit des Substrats angewendet werden.

Die Nematoden müssen lediglich passend zu den jeweiligen Schädlingen ausgewählt und zum richtigen Zeitpunkt im Lebenszyklus eingesetzt werden, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Dadurch bieten sie im Vergleich zu anderen Pflanzenschutzmitteln erhebliche Vorteile. Diese Vorteile gelten sowohl für den Einsatz in der Landwirtschaft als auch auf Balkon, Terrasse, im Garten und bei Zimmerpflanzen. Eine Kombination mit anderen Schutzmaßnahmen, wie der Anpassung der Pflege oder einem Erdwechsel, ist ebenfalls möglich und empfehlenswert. Nematoden sind ein wertvoller Zusatz, der weiteren Aufwand vermeidet und eine kostengünstige, umweltschonende Alternative darstellt.

Nutzpflanzen, Obst, Kräuter, Gemüse und Futter für Haustiere können ohne Wartezeit oder Vorsichtsmaßnahmen weiterhin bedenkenlos verwendet und verzehrt werden.

Nematoden im Vergleich zu anderen Schädlingsbekämpfungsmethoden

Chemikalien aus dem Fachhandel und selbst Hausmittel können oft mehr Schaden als Nutzen anrichten. Sie gefährden nicht nur die Pflanzen, sondern auch nützliche Insekten, die eigentlich geschützt werden sollten. Auch bei der Verwendung von Fallen besteht das Risiko, dass sie nicht nur Schädlinge, sondern auch nützliche Insekten fangen und somit das ökologische Gleichgewicht stören, was einen erneuten Befall begünstigen kann.

Rein mechanische Schutzmaßnahmen wie Netze, Klebetafeln, Schneckenkanten und das manuelle Absammeln von Schädlingen sind zwar weniger riskant, aber oft nur begrenzt wirksam oder sehr zeitaufwendig. Im Vergleich dazu sind Nematoden eine deutlich wirksamere und zugleich einfachere Lösung gegen eine Vielzahl schädlicher Insekten. Sie bieten eine hervorragende Ergänzung zur natürlichen Schädlingsbekämpfung und erweisen sich in vielen Fällen als überlegen gegenüber anderen Methoden.

Bei Zimmerpflanzen sind Nematoden häufig die einzige oder die beste Methode, um Schädlinge effizient und auf natürliche Weise zu bekämpfen. Ein großer Vorteil ist, dass sie das ganze Jahr über eingesetzt werden können und im Gegensatz zu anderen Nützlingen keine Belästigung darstellen. Dies macht sie zu einer idealen Alternative zu chemischen Mitteln für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Nematoden und nachhaltige Gartenpflege

Nachhaltigkeit spielt in der modernen Gartenpflege eine immer größere Rolle. Viele Gärtner verzichten bewusst auf den Einsatz von Pestiziden und Fallen und konzentrieren sich stattdessen auf den Aufbau eines natürlichen Gleichgewichts. Der gezielte Einsatz von Nützlingen wie Marienkäfern, Raubmilben, Schlupfwespen und Florfliegenlarven ist dabei ein wichtiger Bestandteil, um Schädlinge fernzuhalten und verheerende Befälle zu verhindern. Nematoden fügen sich perfekt in dieses Konzept des nachhaltigen Gärtnerns ein. Sie sind umweltfreundlich, einfach in der Anwendung, effizient in ihrer Wirkung und zudem kostengünstig.

SC Nematoden, HB Nematoden und SF Nematoden können gezielt gegen spezifische oder wiederkehrende Schädlingsbefälle eingesetzt werden und erfordern dabei nur minimalen Aufwand. Sie tragen wesentlich dazu bei, einen gesunden, biologisch bewirtschafteten Garten zu erhalten.

Nematoden für den professionellen Einsatz

Nematoden werden nicht nur in privaten Gärten und bei Zimmerpflanzen eingesetzt, sondern sind auch für den professionellen Einsatz geeignet, sei es auf dem Balkon, in Kübelkulturen oder in großem Maßstab in der Landwirtschaft. Die Großanwendung von Nematoden hat sich bei bestimmten Pflanzen und Schädlingsbefällen längst bewährt und wird durch die einfache Verteilung der Fadenwürmer mittels Wassermischung weiter begünstigt. Die hohe Effizienz und die geringen Kosten tragen zusätzlich zur Beliebtheit der Nematoden bei.

Profis schätzen es besonders, dass Nematoden flexibel einsetzbar sind: Sie lassen sich miteinander kombinieren, ergänzen andere Methoden und hinterlassen keine Rückstände, die zu einem Folgebefall führen könnten.

Dies macht sie zu einer wertvollen Ressource in der modernen, biologischen Landwirtschaft.

Uhr Icon Legona Unsere Empfehlung

SF-Nematoden gegen Trauermücken
Legona SF-Nematoden gegen Trauermücken Verpackung - mit Hinweis auf nachhaltige, biologische Anwendung und Sicherheit für Mensch und Tier
4.8
Normaler Preis 7,99 €
Normaler Preis Verkaufspreis 7,99 €
Spare Ausverkauft