Das Trauerspiel mit den Trauermücken

Sie leben in der Blumenerde und machen sich über Pflanzenwurzeln her. Trauermücken sind schwer zu bekämpfen, am besten helfen SF-Nematoden.

Trauermücken bei der Paarung. Ein Weibchen legt dann allein bis zu 200 Eier in die feuchte Erde. [Foto: matt_wiszniewski/ Shutterstock.com]

 

Wer Zimmerpflanzen hat, wird vermutlich auch schon einmal mit Trauermücken in Berührung gekommen sein. Trauermücken sind kleine schwarze Fliegen (von der Farbe stammt auch der Name), von denen es weltweit etwa 600 Arten gibt. Wer seine Zimmerblumen gießt und plötzlich zahlreiche Mücken umherschwirren sieht, der wird sich unweigerlich mit der Bekämpfung befassen müssen. Zwar sind die ausgewachsenen Trauermücken selbst keine Gefahr für die Pflanze, dafür sind sie lästig. Gefährlich werden können aber die Larven. Die Mücken legen ihre Eier nämlich in der Erde ab, dort schlüpfen die Larven und ernähren sich von den Wurzeln. Da die Aufnahme von Wasser uns Nährstoffen gestört wird, werden die Pflanzen geschädigt und können nicht weiter wachsen. Auch Bakterien oder Viren können so in die Pflanze gelangen. Trauermücken werden zumeist mit gekaufter minderwertiger Erde eingeschleppt. Sie dann loszuwerden ist nicht ganz einfach.

Mehrere Möglichkeiten zur Bekämpfung von Trauermücken

Trauermücken mögen es feucht. Das heißt, dass sie besonders dort auftreten, wo viel gegossen wird. Die erste Maßnahme sollte somit sein, das Gießen erst einmal einzustellen. Das ist natürlich immer nur in dem Maße möglich, wie es die jeweilige Pflanze verträgt. Der Lebenszyklus einer Trauermücke beträgt vier Wochen, wobei die Larven rund 14 Tage bestehen, ehe sie sich verpuppen. Je länger die Erde also trocken bleibt, desto besser ist es. Ganz eliminieren lassen sich die Insekten allein durch das "Nicht-gießen" aber wohl kaum. Vom Handel angepriesen werden auch immer wieder Gelbsticker. Die Klebefallen locken die Trauermücken an und lassen sie nicht mehr los – sie sterben. Doch das kann die Population nur dezimieren und ebenfalls nicht vollständig vernichten. Genauso sieht es mit der fleischfressenden Pflanze, dem Fettkraut, aus.

Effektiv gegen Trauermücken: SF-Nematoden

Die genannten Möglichkeiten können durchaus unterstützend eingesetzt werden. Wer effektiv gegen Trauermücken vorgehen möchte, sollte jedoch zu SF-Nematoden greifen. Dabei handelt es sich um Fadenwürmer, die die Eier bzw. Larven der Trauermücken in der Erde fressen und so innerhalb von zwei Wochen dafür sorgen, dass die Blumenerde wieder mückenfrei ist. Die Nematoden kommen als Pulver an und werden in Wasser eingerührt. Nun werden alle Pflanzen damit gegossen, auch die, die augenscheinlich nicht befallen sind. Wichtig ist, dass die Erde immer feucht gehalten wird. Die Nematoden sterben nach getaner Arbeit und zerfallen. Für Menschen, Haustiere und natürlich auch für die Pflanzen sind die SF-Nematoden keinerlei Risiko.

Zurück zum Magazin

Empfohlene Produkte

SF-Nematoden gegen Trauermücken
SF-Nematoden gegen Trauermücken
Sterne
Normaler Preis 8,99 €
Normaler Preis Verkaufspreis 8,99 €
Spare Ausverkauft
XenTari Zünslerfrei & Raupenfrei
XenTari Zünslerfrei & Raupenfrei
Sterne
Normaler Preis 10,99 €
Normaler Preis Verkaufspreis 10,99 €
Spare Ausverkauft
Mottenfrei in Rekordzeit

Schlupfwespen gegen Lebensmittel- und Kleidermotten

Entdecken Sie den virtuellen Einkaufsberater von Legona: Für eine Mottenbehandlung nach Maß!

10%

An welchen Orten bemerken Sie den Mottenbefall?

Im Kleiderschrank / an Textilien
In der Küche / an Lebensmitteln
Ich bin mir nicht sicher

Wie groß schätzen Sie den befallenen Teppich in m²?

Zurück

Wie viele Regale / Schubladen nutzen Sie zur Lagerung von Lebensmitteln?

Zurück

Wie viele Fächer / Schubladen hat Ihr Kleiderschrank?

Zurück

Haben Sie alle Lebensmittel entsorgt und die leeren Lagerorte gründlich gereinigt?

Ja
Nein
Zurück

Kleidermotten - wirklich sehr lästig! Können Sie den Befall noch weiter lokalisieren?

Im Kleiderschrank / an Kleidungsstücken
Am Teppich oder Läufer
An Möbelstücken wie dem Sofa
Zurück

Welche dieser Motten sieht Ihrem Befall am ähnlichsten?

Kleidermotten
Lebensmittelmotten
Zurück

Wie groß schätzen Sie die Oberfläche des befallenen Möbelstücks in m²?

Zurück

Wie stark schätzen Sie Ihren Befall ein?

Leichter Befall: Wenige Falter, keine sichtbaren Larven oder Puppen
Mittelstarker Befall: Mäßig viele Falter, einzelne sichtbare Larven und Puppen
Starker Befall: Viele Falter und deutlich sichtbare Larven und Puppen
Zurück

Wie schätzen Sie das gelagerte Volumen im Kleiderschrank ein?

Ich lagere nur wenig Kleidung im Schrank
Normales Lagervolumen
Voller Kleiderschrank
Zurück

Dein Ergebnis wird berechnet

Über 100.000 Legona Kunden vertrauen unserer Qualität und Beratung.

Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten (Einzellieferung)

Ich bin begeistert. Nachdem ich alles versucht ...
Andrea

Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten

Alles super geklappt- Bestellung,Versand! Jetzt...
Bettina

Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten

schon nach der ersten Bestellung waren die Lebe...
Eva Ludwig

📩 Your results are ready.

Which email address should we use to send you the results?

🎉 Your discount is waiting for you

Your code will be applied automatically at checkout 😎

Coupon applied to checkout!