5 Tipps, wie Sie einen Mottenbefall gezielt vorbeugen

Wer selbst schon einmal mit einem Befall von Lebensmittel- oder Kleidermotten konfrontiert war, weiß wie langwierig und hartnäckig die Bekämpfung der ungebetenen Gäste sein kann. Die Folge eines Mottenbefalls ist die großzügige Entsorgung vieler Lebensmittel oder geliebten Kleidungsstücken welche mit Löchern durchfressen wurden. Um es gar nicht erst soweit kommen zu lassen, haben wir in diesem Artikel die effektivsten Methoden zur Vorbeugung eines Mottenbefalls zusammengefasst.

Kleidermotten hinterlassen lästige Löcher in feinen Materialien wie Seide, Wolle und Cashmere [Foto: New Africa/ stock.adobe.com]

Welche Mottenarten gibt es?

Mottenprobleme in den eigenen vier Wänden stammen zumeist von Lebensmittelmotten oder Kleidermotten. Eine Unterscheidung der Mottenarten kann helfen die richtigen Methoden für die Bekämpfung zu wählen. Zunächst erklären wir Ihnen, wie sich die Mottenarten und ein potenzieller Befall voneinander unterscheiden.

Lebensmittelmotten:

Trotz ihrer Bezeichnung als Motte, handelt es sich bei Nahrungsmittelmotten um Schmetterlinge der Familie der Zünsler (Pyralidae). Die Dörrobstmotte (Plodia interpunctella) ist der häufigste Mottenfalter in heimischen Küchen oder Vorratskammern. Während Kopf und unterer Flügelbereich eine prägnante kupferrote Färbung aufweisen, ist die Körpermitte der Dörrobstmotten hellgrau bis hellbraun gefärbt. 

lebensmittelmotten-in-der-kueche
Dörrobsmotten legen, wie Mehlmotten und Mehlzünsler, ihre Eier bevorzugt in dunklen Ecken von Vorratskammern ab. [Foto: John Reynolds/ istockphoto.com] 

Kleidermotten

Im Gegensatz zu den Nahrungsmittelmotten, gehören Kleidermotten (Tineola bisselliella) der Familie der “Echten Motten” an, welche ebenfalls zur Unterart der Schmetterlinge zählen. Kleidermotten finden sich zumeist in Schränken, im Keller oder auf Dachböden, in denen Textilien wie Kleidung, Teppiche oder Sofabezüge gelagert werden. Kleidermotten lassen sich leicht durch ihre hellgelbe bis dunkelgrau schimmernde Färbung sowie einen flauschigen Kopf erkennen. 

kleidermotten-hinterlassen-löcherLarven der Kleidermotten hinterlassen Löcher in diversen Textilien, hierbei bevorzugen sie vor allem hochwertige Stoffe wie Seide und Cashmere. [Foto: New Africa/ stock.adobe.com]

 

Einen Mottenbefall wirksam vorbeugen

Um sich gar nicht erst mit einer Mottenplage auseinandersetzen zu müssen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um einen Mottenbefall vorzubeugen. Hierbei lassen sich für die Prävention von Kleider- und Lebensmittelmotten gleichermaßen geeignete Vorkehrungen treffen. 

1. Fliegengitter / Insektenschutzgitter

Sowohl Kleidermotten als auch Lebensmittelmotten werden wie magisch vom Licht angezogen. Häufig fliegen die Falter der Motten über offene Fenster in der Dämmerung und Nacht in unsere vier Wände. Um dem entgegenzuwirken, sind in den Sommermonaten Insektenschutzgitter vor Fenster, Balkon- und Terrassentüren hilfreich. Somit kann auch bei eingeschaltetem Licht nachts problemlos gelüftet werden.  

fliegengitter-gegen-motten
Fliegengitter schützen nicht nur gegen Motten, sondern auch gegen Mücken und andere fliegende Insekten. [Foto: Gregory_DUBUS/ istockphoto.com] 

2. Luftdicht verschlossene Behälter 

Lebensmittelmotten werden häufig über bereits kontaminierte Nahrungsmittel aus dem Supermarkt mit nach Hause gebracht. Unbehandelte Bio Lebensmittel sind für das Einschleppen von Motten besonders anfällig, denn auch die Motten haben einen guten Geschmack und bevorzugen unbehandelte Vorräte als Nahrungsquelle.

Um die Ausbreitung von Motten im eigenen Heim von Anfang an zu vermeiden, können Lebensmittel, welche nicht im Kühlschrank gelagert werden, zu Hause direkt in luftdicht verschlossene Keramik-, Glas-, oder Hartplastikbehälter umgefüllt werden. Die Weichplastikverpackungen werden danach am besten direkt draußen im Müll entsorgt, denn die Larven der Motten können sich problemlos durch dünnes Plastik fressen. 

vorbeugung-motten-kücheDie Ausbreitung von Motten lässt sich durch das Abfüllen von Lebensmitteln in Glas- und Hartplastikbehälter erfolgreich eindämmen. [Foto: Daria Kolpakova/ istockphoto.com] 

3. Hitze- und Kältebehandlung

Nicht selten werden Kleidermotten durch gebrauchte Textilien nach Hause gebracht. Werden Second-Hand-Kleidung oder Textilien, wie Polstermöbel und Teppiche, erworben, können diese vor der Nutzung mit Hitze oder Kälte behandelt werden. Ein Reinigung bei mindestens 60 Grad oder in Plastik verpackt für mindesten zwei Wochen in der Gefriertruhe gelagert vernichten potentiell vorhandene Motteneier und Larven bevor sich diese in ihrem Zuhause verbreiten können.

4. Lavendelsäckchen, Zedernholzringe & Ätherische Öle    

Als Alternative zu chemischen Mottenkugeln gibt es eine Vielzahl an natürlichen Mitteln für die Vorbeugung eines Befalls durch Textilmotten. Da die Schädlinge als geruchsempfindlich gelten, eignen sich Zedernholzringe und Lavendelsäckchen in Kleidertruhen und Schränken zur Abschreckung der Motten. Als ebenfalls wirksam für eine Prävention der Kleidermotten hat sich die Nutzung ätherischer Öle bewiesen. 

5. Lockstofffallen gegen Motten 

Haben Sie den Verdacht eine Kleider- oder Lebensmittelmotte gesichtet zu haben, eignen sich Mottenfallen als passende Kontrollmaßnahme. Die sogenannten Pheromonfallen enthalten einen Lockstoff, welcher ausschließlich männliche Motten anzieht. Nachdem sich die Mottenfalter auf der Falle niedergelassen haben, bleiben sie kleben und sind unfähig weiter zu fliegen. Da es sich bei Lebensmittel- und Kleidermotten um unterschiedliche Gattungen handelt, sind auch die Mottenfallen beider Mottenarten mit unterschiedlich Gerüchen versehen.

lockstofffalle-mottenUm den Verdacht auf einen Mottenbefall zu bestätigen, eignen sich spezielle Pheromonfallen für Lebensmittel und Kleidermotten. [Foto: Cloudy Design/ shutterstock.com]

Umgang mit einem Mottenbefall

Haben sich Motten trotz aller Vorkehrungen in den eigenen vier Wänden eingenistet empfehlen wir Ihnen schnell die Bekämpfung anzugehen um eine rasante Vermehrung zu verhindern. Und die beste Nachricht? Sie müssen dafür keine chemischen Mittel anwenden, sondern finden bei Legona eine einfache Lösung aus der Natur: Schlupfwespen.

Alles über die kleinen Nützlinge, und wie Sie mit der Hilfe von Schlupfwespen einen Mottenbefall schnell und nachhaltig bekämpfen, finden sie hier.

Zurück zum Magazin

Empfohlene Produkte

Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten
Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten
Sterne
Normaler Preis 19,99 €
Normaler Preis Verkaufspreis 19,99 €
Spare Ausverkauft
Schlupfwespen gegen Kleidermotten
Schlupfwespen gegen Kleidermotten
Sterne
Normaler Preis 31,99 €
Normaler Preis Verkaufspreis 31,99 €
Spare Ausverkauft
Mottenfrei in Rekordzeit

Schlupfwespen gegen Lebensmittel- und Kleidermotten

Entdecken Sie den virtuellen Einkaufsberater von Legona: Für eine Mottenbehandlung nach Maß!

10%

An welchen Orten bemerken Sie den Mottenbefall?

Im Kleiderschrank / an Textilien
In der Küche / an Lebensmitteln
Ich bin mir nicht sicher

Wie groß schätzen Sie den befallenen Teppich in m²?

Zurück

Wie viele Regale / Schubladen nutzen Sie zur Lagerung von Lebensmitteln?

Zurück

Wie viele Fächer / Schubladen hat Ihr Kleiderschrank?

Zurück

Haben Sie alle Lebensmittel entsorgt und die leeren Lagerorte gründlich gereinigt?

Ja
Nein
Zurück

Kleidermotten - wirklich sehr lästig! Können Sie den Befall noch weiter lokalisieren?

Im Kleiderschrank / an Kleidungsstücken
Am Teppich oder Läufer
An Möbelstücken wie dem Sofa
Zurück

Welche dieser Motten sieht Ihrem Befall am ähnlichsten?

Kleidermotten
Lebensmittelmotten
Zurück

Wie groß schätzen Sie die Oberfläche des befallenen Möbelstücks in m²?

Zurück

Wie stark schätzen Sie Ihren Befall ein?

Leichter Befall: Wenige Falter, keine sichtbaren Larven oder Puppen
Mittelstarker Befall: Mäßig viele Falter, einzelne sichtbare Larven und Puppen
Starker Befall: Viele Falter und deutlich sichtbare Larven und Puppen
Zurück

Wie schätzen Sie das gelagerte Volumen im Kleiderschrank ein?

Ich lagere nur wenig Kleidung im Schrank
Normales Lagervolumen
Voller Kleiderschrank
Zurück

Dein Ergebnis wird berechnet

Über 100.000 Legona Kunden vertrauen unserer Qualität und Beratung.

Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten (Einzellieferung)

Ich bin begeistert. Nachdem ich alles versucht ...
Andrea

Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten

Alles super geklappt- Bestellung,Versand! Jetzt...
Bettina

Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten

schon nach der ersten Bestellung waren die Lebe...
Eva Ludwig

📩 Your results are ready.

Which email address should we use to send you the results?

🎉 Your discount is waiting for you

Your code will be applied automatically at checkout 😎

Coupon applied to checkout!